Freiraumworkshop „Wohnen am Baakenhafen“

Auslober: Schiffszimmerer Genossenschaft eG, Wohnungsgenossenschaft Hamburger Wohnen eG, Hamburg Leuchtfeuer Festland

Aufgabe: Gestaltung des gemeinsamen Innenhofs

Idee: Natur – Fluss  – Mensch Die Gestaltung des Innenhofs komprimiert und verzahnt den natürlichen und den urban geprägten Charakter des Elbufers. Gräservegetation, bewegte Topographie und Natur auf der einen Seite (des Weges), befestigte, von Menschen genutzte Flächen auf der anderen Seite. Die Ausstattungselemente mit teils industriellem, hafentypischem, teils maritimen Erscheinungsbild spiegeln die Lage am Wasser wieder.

Konkurrierendes Gutachterverfahren Eidelstedt 31

Auslober: Wohnungsbaugenossenschaft von 1904 eG, Bauverein der Elbgemeinden eG, Wohnungsbaugenossenschaft KAIFU-NORDLAND eG

Aufgabe: Thematisch verbindende Gestaltung der Freiflächen der 6 Gebäude.

Idee: Das Leitmotiv „Wiese“ soll die gesamte Außenanlage für jedermann erkennbar prägen und diese mit der angrenzenden Wiesenlandschaft der Eidelstedter Feldflur verzahnen. Umsetzung unter Projekte / Wohnungsbau / „Mühlenauhöfe“

Konkurrierendes Auswahlverfahren KITA City Nord

Auslober: Vereinigung Hamburger Kindertagesstätten gGmbH

Aufgabe: Gestaltung der Außenfläche der neuen Kindertagesstätte.

Idee: In der großmaßstäblichen City Nord, sollte eine kleinteilige, den kindlichen Maßstäben gerecht werdende Anlage entstehen, die wie ein „Zwergenland“ im „Reich der Riesen“ liegt.

Konkurrierendes Gutachterverfahren „Wohnen am Alten Thedebad“

Auslober: Bauverein der Elbgemeinden eG, LP Projekt-Management GmbH, J. D. Lawaetz-Stiftung, Wulff Hanseatische Bauträger GmbH

Aufgabe: Übergreifendes Gestaltungskonzept für die Gemeinsamen Hofflächen.

Idee: „Die Welt ist bunt in Altona / Jeder ist anders“ unter diesem Leitmotiv soll eine vielseitige Außenanlage entstehen, die Raum zur Integration bietet, alle Bewohner zusammenführt und somit zur Bildung einer Ganzheit – einer intakten, fröhlichen Quartiersgemeinschaft beiträgt.

Konkurrierendes Auswahlverfahren “Umgestaltung des Saseler Parks“

Auslober: Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Wandsbek

Aufgabe: Neu- und Umgestaltung des Saseler Parks einschließlich des im Park befindlichen Kinderspielplatzes.

Idee: Als Leitmotiv für die Gestaltung des Spielplatzes wurde in Anlehnung und Erinnerung an die Zeit des Gutshauses und der Parkanlage um 1900 das Thema „Milchwirtschaft – Spielen im ländlichen Raum“ vorgeschlagen.